AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter

Adresse: Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter, Deutschland.
Telefon: 5353900.
Webseite: awo-psychiatriezentrum.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 198 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von AWO Psychiatriezentrum Königslutter

AWO Psychiatriezentrum Königslutter Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von AWO Psychiatriezentrum Königslutter

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über AWO Psychiatriezentrum Königslutter

Das AWO Psychiatriezentrum Königslutter ist eine renommierte psychiatrische Einrichtung, die sich in der Adresse Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter, Deutschland befindet. Mit der Telefonnummer 5353900 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Auf ihrer Webseite awo-psychiatriezentrum.de finden Interessierte umfassende Informationen über die Dienstleistungen und das Angebot des Zentrums.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das AWO Psychiatriezentrum Königslutter konzentriert sich insbesondere auf die Bereiche der Psychiatrie. Es bietet eine Vielzahl von spezialisierten Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit psychischen Erkrankungen zugeschnitten sind. Dieses Zentrum ist bekannt für seine komplexe Behandlung und Unterstützung, die oft eine Kombination aus Therapie, Betreuung und sozialer Integration umfasst.

Andere interessante Daten

Für Personen mit besonderen Bedürfnissen bietet das Zentrum verschiedene barrierefreie Einrichtungen:
- Ein rollstuhlgerechter Eingang,
- Ein rollstuhlgerechter Parkplatz,
- Ein rollstuhlgerechtes WC sowie
- Zugang zu Toiletten.

Diese Anpassungen zeigen das Engagement des Zentrums, den Zugang für alle Patienten und Besucher zu gewährleisten.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Auf Google My Business hat das AWO Psychiatriezentrum Königslutter insgesamt 198 Bewertungen erhalten, was eine beachtliche Anzahl ist und die Möglichkeit bietet, Einblicke in die Erfahrungen früherer Besucher zu gewinnen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3/5, was sowohl positive als auch negative Rückmeldungen aufzeigt. Es ist ratsam, diese Bewertungen im Kontext zu betrachten und gegebenenfalls direkt mit dem Zentrum in Kontakt zu treten, um spezifische Informationen zu erhalten.

Empfehlung

Für diejenigen, die nach einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen Versorgung suchen, ist das AWO Psychiatriezentrum Königslutter definitiv einen Kontakt wert. Die barrierefreie Infrastruktur und die breite Palette an Dienstleistungen machen es zu einer attraktiven Option. Um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren, wird dringend empfohlen, die Webseite direkt zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Informationen, Kontaktmöglichkeiten und die Möglichkeit, sich über aktuelle Angebote und Behandlungsoptionen zu informieren.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen hier auf den verfügbaren Daten basieren und die aktuelle Situation oder Änderungen in den Dienstleistungen nicht unbedingt widerspiegeln. Es ist immer eine gute Idee, direkt mit dem Zentrum in Kontakt zu treten, um die neuesten Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von AWO Psychiatriezentrum Königslutter

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Tanja V.
1/5

Ich bin nach vier Wochen von der Station 9 gegangen, mit dem Wissen, dass ich kein Leben habe, für das es sich zu kämpfen lohnt.
Angekommen war ich noch mit ein klein wenig Hoffnung, die mir aber recht bald genommen wurde.
Bestimmt eine gute Klinik, wenn man ein Leben hat, in das man gerne zurück möchte oder noch jung genug ist, um sich ein solches aufzubauen.

Bloss aufpassen beim Entlassungsbericht!!! Meinen hat, glaube ich, ein Kind verfasst. ( Ich weiss Profis zu schätzen. Die sind auf Station 9 aber äusserst dünn gesät. Zum Glück findet ein Umbruch beim Personal statt. Da haben zukünftige Patienten vielleicht mehr Glück 🙏) Er ist zudem voller Fehler und Unwahrheiten. Dagegen kann man zum Glück vorgehen. Nicht alles gefallen lassen.🙏

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Caroline M.
5/5

Ich war 9 Wochen auf Station 9 für Psychosomatik - spezialisiert auf Angst und Depressionen. Ich kann diese Station aus vollem Herzen jedem empfehlen, der mit Panikattacken/Ängsten und Depressionen zu kämpfen hat und es zuhause nicht mehr alleine schafft. Durch die Einzeltherapiegespräche und den verschiedenen Körpertherapien die hier angeboten werden wie z.B. Yoga, PMR, Muskeltraining, Traumreise und viele kreative Dinge, habe ich mehr und mehr wieder zu mir selbst gefunden und vorallem wieder an mich und meine Fähigkeiten geglaubt. Ein ganz großes Lob geht an die Pflegefachkräfte, die allesamt super lieb und einfühlsam sind. Jederzeit kann man sich hier mit seinen Problemen jemandem anvertrauen und wird ernst genommen, und bekommt hilfreiche Tipps, das ist sehr viel wert! Auch die Ergo und Physiotherapeut:innen haben einen großen Beitrag dazu geleistet dass ich wieder ein gesundes Selbstvertrauen aufgebaut habe. Große Empfehlung!

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Stefanie
1/5

Gerontopsychiatrie - Unwürdig

Mein Vater hatte Parkinson und leidete unter starken Halluzinationen ,Wahnvorstellungen und hatte auch Suizidale Gedanken. Nach einem Vorfall zuhause wurde er in diese Klinik eingewiesen. Erst Station 14 und dann Station 17 dann wieder 14 . Nun dachten wir würde man sich seinen Problemen annehmen und schauen wie man ihm am besten helfen kann ,jedoch passierte davon nichts. Er wurde mit Medikamenten ruhig gestellt , mit Begründung zur Flüssigkeitszufuhr im Pflegestuhl erst mit Stecktisch und später dann mit Gurten Fixiert . Wenn es um Beschlüsse ging wurde man sogar Nachts angerufen ,wenn man allerdings selbst mal mit einem Arzt sprechen wollte dann konnte man lange warten . Das passierte nur mit Nachdruck und dann war es meistens ein Aushilfsarzt der den Patienten nicht kannte . Das Pflegepersonal lästerte über Angehörige und wurde erwischt . Leider gibt es da nur wenige die positiv in Erinnerung geblieben sind . Man hörte immer nur wir sind zu zweit . Es gab Zäpfchen zum abführen und wenn er dann auf Toilette musste hatte niemand Zeit. Aber um diesem Problem entgegen zu wirken gab es ja Windeln . Mein Vater ist laufend rein und als Pflegefall mit 40 kg raus aus der Klinik. Anderen gesundheitlichen Problemen wie z.B ein benötigter Stent wurde sich nicht angenommen und auch nach den Parkinson Medikamenten mussten wir regelmäßig hinterher fragen. Es wurde vergessen, der Medikamentenplan stimmte nicht oder es wurde zu völlig falschen Zeitpunkten gegeben u.a mit Joghurt was dann überhaupt nichts bringt. Tabletten gab es auch mal in einem kleinen Medikamentenbecher mit ein paar ml drin. Getränke z.T in einfachen Plastik Bechern die als gesunder Mensch schon schlecht zu halten sind. Beim Essen brauchte er Hilfe gerade wenn bei Parkinson die Tabletten noch nicht wirken. Essen wurde hingestellt prima war dann auch trockener Reis und Fleisch was man nicht nur aufgabeln konnte. Eine Banane in die Hand gedrückt aber nicht geöffnet. Und anstatt sich zu freuen wenn man zur Mittagszeit da war und hätte helfen können wurde man an die Besuchszeiten erinnert. Patienten werden fixiert vor dem Schwestern Zimmer geparkt dann hat man sie im Blick. Und wenn man müde ist, muss man da schlafen.
Hinter Berichten muss man hinterher rennen und selbst zur Entlassung ins Pflegeheim gab es keine Berichte oder Medikamentenpläne, somit wusste das Heim nur durch unsere Erzählungen was wichtig ist jedoch nicht welche Medikamente weiterhin dringend notwendig sind. Er machte den kalten Entzug und ab Tag 3 kamen die alten Verhaltensmuster wieder.
Der Entlassungsbericht kam erst nach über zwei Wochen und drin standen auch Dinge die so nicht passten. Doch um dies zu korrigieren war es zu spät ,denn leider ist mein Vater nach genau 14 Tagen im Pflegeheim gestorben.

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Kevin
1/5

Ich habe kürzlich zwei Wochen in der Klinik verbracht und möchte meine Erfahrungen teilen. Leider gab es einige Aspekte, die enttäuschend waren und Verbesserungspotenzial haben.

Zunächst zum Programm: Die angebotenen Therapien wirkten oft unstrukturiert und schienen nicht individuell auf die Patienten abgestimmt. Es war schwierig, einen echten Therapieerfolg zu spüren, da die Abläufe sehr allgemein und oberflächlich wirkten. Auch die Ausstattung der Klinik war leider veraltet und entsprach nicht den modernen Standards, die man von einer Gesundheitseinrichtung erwarten würde.

Auch das Pflegepersonal war durchwachsen – einige Pfleger haben sich zwar Mühe gegeben, jedoch waren manche unfreundlich oder schienen wenig motiviert. Hinzu kommt das Essen, das wirklich kaum genießbar war. Meistens wurde nicht einmal das gebracht, was man bestellt hatte, und die Qualität war deutlich unter dem, was man von einer Klinik erwartet.

Bei den Fachärzten gab es zudem große sprachliche Hürden. Die meisten Ärzte sprachen nur gebrochen Deutsch, was die Kommunikation erschwerte und das Gefühl gab, nicht vollständig verstanden zu werden. Einzige Ausnahme war der Oberarzt, der gut und verständlich erklärte.

Eine positive Anmerkung möchte ich jedoch machen: Die Zweisamkeit mit einer Mitpatientin hat meinen Aufenthalt deutlich angenehmer gemacht. Der Austausch war wertvoll und hat geholfen, die Herausforderungen des Klinikalltags zu bewältigen.

Insgesamt war mein Aufenthalt in der Klinik leider enttäuschend und ich würde mir wünschen, dass die genannten Punkte verbessert werden, damit zukünftige Patienten eine angenehmere und produktivere Zeit dort haben.

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Max M.
1/5

Diese Psychatrie ist eine sehr sehr schlimme Einrichtung. Ich bin Notfallsanitäter für einen Landkreis gewesen und habe gesehen wie man hier mit Patienten umgegangen ist. Vergewaltigung unter den Patienten wird klein gehalten. Staatsanwaltschaft will nicht ermitteln weil es dem „öffentlichen Image“ schaden würde wenn es rauskommen würde. Leider leben wir in einem Land wo nichts dagegen unternommen wird… selbst was unternehmen darf man leider nichts. Es ist ein trauriges Krankenhaus und sollte ich jemals wieder diese Einrichtung betreten werde ich dies filmen über eine Axon Body Cam und meinetwegen über Internetcafes veröffentlichen

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Kara R.
2/5

Ich beziehe mich hier nur auf die Station 21 (geschlossene Abteilung, wo noch die "weniger Verrückten" rumlaufen). Für mich kam es einer Vorhölle gleich. So unfassbar zerstörte Persönlichkeiten, die nur auf dem Flur auf dem Boden rumlungern und zum Teil nicht ansprechbar waren. Wenige normale oder nette Leute. Wenn man dann noch das Glück hat, sich mit einer total desorientierten und psychotischen Person das Zimmer zu teilen, dann viel Spaß. Alles sehr dreckig.
Das einzig positive waren die Pfleger und Pflegerinnen, sowohl die Ärzte. Da hat man wirklich Respekt, dass die sich diese Misere beruflich antun.

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Danil
3/5

Tatsächlich habe ich ziemlich widersprüchliche Eindrücke von der Behandlung in dieser Klinik. Es scheint, dass alle immer freundlich waren, das steht außer Frage, und die Bedingungen waren ebenfalls komfortabel und nicht belastend. Aber die Art und Weise, wie mit meinem Zustand und meinen Symptomen umgegangen wurde, ist sehr merkwürdig, fast so, als würde ich mit einer Wand reden. In den Bewertungen habe ich gelesen, dass alle mit unnötigen Medikamenten überhäuft werden. Nun, bei meinem schrecklichen Zustand hat man mir aus irgendeinem Grund während meiner gesamten zwei Monate Hospitalisierung in dieser Klinik überhaupt keine Medikamente gegeben. Nach zwei Monaten ging es mir etwas besser, und ich beschloss einfach, zu gehen und mir Hilfe an einem anderen Ort zu suchen, da ich in dieser Klinik die nötige Unterstützung nicht erhalten habe und mein schlechtes körperliches und psychisches Wohlbefinden immer noch bestand. Es hatte den Anschein, dass ich dort nur war, um zu schlafen und zu essen.

AWO Psychiatriezentrum Königslutter - Königslutter
Anja K.
5/5

Eins meiner Kinder war zur Krisenintervention auf der 81.
Die Mitarbeiter waren sehr einfühlsam mit meinem Kind und mir.
Die Behandlung war kompetent und erfolgreich, die Vorgänge transparent, die Kommunikation gut, fragen wurden beantwortet und meine Informationen ernst genommen.
Mein Kind hat sich nach kurzer Zeit stabilisiert und konnte entlassen werden.
Vielen Dank für die schnelle, kompetente emphatische Hilfe.

Go up